Musikalischer LebenslaufAm 6.2.1960 in Santiago de Chile geboren, beginnt Ricardo Valdés bereits früh die musikalische Ausbildung in seiner großen Familie darunter befinden sich etliche Musiker. Schon mit 16 Jahren beginnt er, eigene Musik zu komponieren und bietet gemeinsam mit Freunden ein eigenes Programm. 1986 absolviert er ein Studium der Physik und Mathematik an der Universität in Santiago und arbeitet einige Zeit als Lehrer. Während seiner Ausbildung zum Tontechniker in Santiago lernt er Harmonie und Piano. Daneben spielt er mit seiner Gruppe (Ars Nova, Jarana) seine eigenen Kompositionen und hat erste Fernsehauftritte. Er beginnt in einer professionellen Rock & Roll Gruppe (Días Felíces) zu spielen. Seine musikalische Stilrichtung ist auch in seinen eigenen Stücken geprägt von Jazz und Rock. |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Im September 1990 kommt Valdés nach Europa (Brüssel) und widmet sich verstärkt der ursprünglichen lateinamerikanischen Musik. In verschiedenen Projekten und während seiner Arbeit als Tontechniker sammelt er Erfahrungen in lateinamerikanischen und deutschen Musikgruppen von Folklore über Jazz bis Rock und Pop.
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Für eine temperamentvolle Salsa greift er gern einmal zum cubanischen "Tres". Ricardo Valdés hat sich zu einem vielfältigen, temperamentvollen Künstler entwickelt, der ein gefühlvolles Programm auf hohem musikalischen Niveau bietet. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |